Eigentlich war die Sache ja ganz einfach gedacht: Menschen, die etwas anzubieten haben, ob Waren, Dienstleistungen, Unterhaltung oder Informationen, stellen diese ins World Wide Web.
Da man die Adresse der Seite kennen muss, um sie aufzurufen, gibt es Suchmaschinen, welche Zugang zu den Seiten schaffen.
Dazu müssen sie wissen, was drinsteht. Und damit geht das Elend los … SEO, Google, die Nutzer und das Netz weiterlesen
Digitaler Verlust des gesunden Menschenverstandes
Liken und sharen statt denken
Es ist eine seltsame Welt hier draussen im Netz. Irgendwie scheinen viele Menschen dafür nicht gemacht zu sein. Offline haben sie Berufe, Wohnungen, Beziehungen, schaffen den Straßenverkehr größtenteils unfallfrei und wirken eigentlich ganz vernünftig. Bis man sie in sozialen Netzwerken kennenlernt. Da scheint dann alle Vernunft, alle Logik von ihnen abzufallen, da werden munter Bildchen von misshandelten Kindern (teile das wenn du gegen Kindermisshandlung bist) oder gequälten Tieren geteilt. Keine Informationen, kein Hintergrund, nichts. Was man damit machen soll? Weiterteilen … Und das soll irgendwem helfen? Natürlich hilft es jemandem: dem, der Likes sammelt, der damit seine soziale Reichweite vermarkten will. Damit missbraucht man aber das angeblich gequälte Kind oder Tier ein zweites Mal: Es dient nun zur Befriedigung der Aufmerksamkeitsgeilheit der hirnlos teilenden Massen. Digitaler Verlust des gesunden Menschenverstandes weiterlesen
Adblocker und Einnahmen aus Werbung
In 6 Jahren hat jeder deutsche Internetnutzer Adblock installiert titelt Martin O. Hamann in seinem DoFollow-Blog und legt überzeugend und nachvollziehbar dar, welche Katastrophe Adblocker gerade für kleine Seiten und Blogs sind. Grundsätzlich verstehe ich das Problem sehr gut. Adblocker und Einnahmen aus Werbung weiterlesen
Zur Lage der Nation ….
Ein Versuch, das Unwohlsein am Bestehenden in Worte zu fassen.
Was ist mit uns passiert?
Wir sind geboren in einer Zeit des Optimismus, des Glaubens an eine bessere Zukunft. Wissenschaft und Technik schienen den Weg frei zu machen für eine bessere Gesellschaft, Armut und Unfreiheit sollte Vergangenheit sein. Das Welthungerproblem sollte bis 1975 gelöst sein, zur Jahrtausendwende wollte man einen Stützpunkt auf dem Mond haben, zum Mars unterwegs sein und Rohstoffe aus dem Asteroidengürtel holen.
Wir sind aufgewachsen in einer Zeit des Pessimismus, das Zweifels. Der Fortschritt wurde zur Chimäre, Wissenschaft und Technik schafften mehr Probleme als sie lösten. Saurer Regen, Artensterben, die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. No Future, Arbeitslosigkeit. Immer noch verhungerten Menschen. Niemand wollte mehr auf den Mond, die Erde war schon zu viel.
Wir sind erwachsen in einer Zeit des Wandels. Fest gefügte Strukturen lösen sich auf, der eiserne Vorhang ist weg, die großen Machtblöcke, der Ost-West-Konflikt sind nicht mehr. Landkarten müssen neu gemacht werden, Positionen und Theorien überprüft werden. Was gestern richtig war, ist heute hinfällig, überlebt. Sicherheiten gelten nicht länger, alles ist im Fluss. Zur Lage der Nation …. weiterlesen
Alte Kalender recyclen …
Das Kotzende Einhorn hat vor ein paar Tagen gebloggt, dass es nützlich sein könnte, alte Kalender aufzuheben. Es gibt nämlich nur eine bestimmte Anzahl sich wiederholender Muster, nach denen sich die Wochentage über die Jahre wiederholen. Alte Kalender recyclen … weiterlesen
Von gekauften Fans und Freunden …
Pay for like – eine Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren?
Social Networking kostet Lebenszeit. Nun gibt es Unternehmen, die anbieten, dafür zu bezahlen. Wie soll das funktionieren? Nun, die Unternehmen lassen sich von anderen Unternehmen dafür bezahlen, ihnen „Fans“, „Likes“, „Followers“ undsoweiter zu besorgen. Einen Teil dieser Bezahlung schütten die an diese zu gewinnenden Follower aus, die dann eben von vorgeschlagenen Unternehmen Fan werden, sie liken, ihnen folgen. Dafür gibt es dann einen festgelegten Betrag. Von gekauften Fans und Freunden … weiterlesen
Flohmarktfund: Polaroid 1500
Another Blast From The Past …
Heute morgen war wegen des derzeitigen Aprilwetters nicht viel los auf dem Flohmarkt. Wir schlenderten die paar Stände ab, schauten halbherzig nach Interessantem und überlegten schon, was wir denn nun mit dem angebrochenen Vormittag noch anfangen würden, da fiel mein Blick auf ein rechteckiges, schwarzes Kunstledertkästchen mit einem Schulterriemen. Ich öffnete neugierig das Kästchen und blickte auf eine Polaroid-Sofortbildkamera. Flohmarktfund: Polaroid 1500 weiterlesen
Ein Foto, viele Bilder ….
Digitale Bildbearbeitung bietet eine ganze ganze Menge Möglichkeiten. Ein Foto kann sehr viele verschiedene Stimmungen ausdrücken, je nach dem, wie es bearbeitet wird. Ich habe gestern morgen zufällig aus dem Ostfenster den Sonnenaufgang fotografiert. Aus der Kamera kam folgendes heraus:

Eine schöne Stimmung, ein gutes Foto. Ein Foto, viele Bilder …. weiterlesen

Mobile Computing 1982 – eine Zeitreise …
1982
1982. Die sozialliberale Koalition unter Helmut Schmidt löst sich auf, Helmut Kohl wird Bundeskanzler. Die Friedensbewegung demonstriert bei der NATO-Gipfelkonferenz gegen Atomraketen und Rüstungspolitik. Ronald Reagan ist amerikanischer Präsident, Margaret Thatcher ist britische Premierministerin. AIDS wurde im Vorjahr als eigenständige Krankheit anerkannt. Die Welt steht im Zeichen des konservativen Backlashs, die Rückkehr zu Werten wie Bescheidenheit, Fleiß, Familie und Mongogamie wird propagiert. Die Welt wird nach der Buntheit der 70er wieder grauer, stromlinienförmiger. Die neue deutsche Welle erreicht die Hitparaden. Mobile Computing 1982 – eine Zeitreise … weiterlesen

Werkzeug für die Ewigkeit oder alles Schall und Rauch?
Heute lag der erste Bauabschnitt unseres Hühnerstalles an. Bevor es richtig losging, mussten an den alten Türen, die die Wände ergeben werden, die Beschläge entfernt werden, Das klappte mit Akkuschrauber und diversem Schraubzeug recht gut. Irgenwann brauchte ich für einen festsitzenden Stift mal schnell eine Zange und griff selbstverständlich nach meinem Leatherman Skelettool, den ich eigentlich immer griffbereit habe, wenn ich arbeite, falls ich eben schnell mal ein Werkzeug brauche. Diesmal krachte es, und ich hatte drei Teile in der Hand, Die Zange war einfach an zwei Stellen gebrochen. Werkzeug für die Ewigkeit oder alles Schall und Rauch? weiterlesen