Vom Zwang zum Ehrenamt in der Piratenpartei

So isses jetzt

Ämter in der Piratenpartei sind unbezahlt. Neben eines immensen Arbeitspensums wird erwartet, dass Spesen etc. gespendet werden. Gleichzeitig werden die Menschen, die in Ämter gewählt worden, gleich nach der Wahl für alles, was schief läuft, verantwortlich gemacht, zum Rücktritt aufgefordert und überhaupt als machtgeile Karrieristen beschimpft. Zufrieden ist niemand – nicht der amtsinhabende Mensch, der dachte, für alle unter persönlichen Opfern gestalten zu können, noch die Basis, die sich das alles ganz anders vorgestellt hat.
Nach einer gewissen Zeit ist dann wieder jemand verschlissen, resigniert oder einfach kaputtgespielt. Vom Zwang zum Ehrenamt in der Piratenpartei weiterlesen

Früher war mehr Lametta … 

Notebook
Notebook

Schaue ich mir das Archos 70b im Vergleich zum Nexus 7 an, fallen natürlich der lahme Prozessor, der grobe Screen und der breite erhabene Rand um den Bildschirm auf. Das noch keine drei Jahre alte Archos wirkt wie aus einer anderen Zeit.

Aber: das alte Android 2.1 verbindet sich per Mini-USB (nicht Micro!) als Massenspeicher mit dem (Linux)-PC, statt eine Speziallösung zu brauchen wie das Nexus 7 (braucht MTP-Support), und es wird ein einfacher Dateimanager mitgeliefert. Das Tablet hat einen SD-Kartenschacht eingebaut und einen seperaten Stromanschluss, der das Ding in zwei bis drei Stunden volltankt, statt die Elektronen über eine eigentlich ja mal als Datenverbindung geplante Schnittstelle schleichen zu lassen. Von der Verarbeitung und Materialauswahl her wirkt das Ding rock solid. Früher war mehr Lametta …  weiterlesen

Hands On: Archos 70b E-Reader

Archos 70b
Archos 70b

How Low Can We Go?

 

Befassen wir uns heute mal mit der spannenden Frage, was man bekommt, wenn man für weniger als 20 € inklusive Versand ein gebrauchtes Tablet ersteigert.

 

The Deal

Der Archos 70b wurde nicht als Tablet, sondern als E-Reader mit erweiterten Fähigkeiten angeboten und glänzte mit durchaus interessanten Features, immerhin schon WLAN-Anbindung und einem vollwertiges Android. Da ich noch ein Lesegerät für E-Books suche, habe ich eine Zeit lang beobeachtet und dann zugeschlagen. Der mittlere Gebrauchtpreis für dieses Gerät liegt derzeit bei ca. 30 €, so dass ich das Tablet zu einem guten Kurs geschossen haben dürfte. Hands On: Archos 70b E-Reader weiterlesen

Retro Gaming auf dem Androiden

Line Racer
Line Racer

Über den hochauflösenden Bildschirm meines Nexus 7 nachdenkend, kam mir die Idee, dass darauf ja Wireframe-basierte Spiele ziemlich gut aussehen müssten. Schließlich war die Vektorgrafik der Vectrex extrem scharf, alle Umsetzungen auf pixelbasierten Emulatoren können das nicht abbilden. Mit den „Retina“-Displays der neuesten Generation sollte sowas klasse ausssehen. Also habe ich im App-Store mal nach „Vectrex“ gesucht und zwei vielversprechende Spiele gefunden, die nicht nerven. Retro Gaming auf dem Androiden weiterlesen

Marburger Flohmärkte – Teil 1: Waggonhalle

Flohmarkt Waggonhalle
Flohmarkt Waggonhalle

In Marburg ist eigentlich immer Flohmarkt – komerzielle Veranstalter bieten fast jeden Samstag einen Flohmarkt entweder am Messeplatz oder auf dem Parkplatz der ehemaligen Diskothek Funpark an. Am ersten Samstag im Monat ist der traditionelle Steinweg-Flohmarkt, ferner finden an weiteren Samstagen mindestens im Sommerhalbjahr Flohmärkte auf dem Schwanhof (jeden zweiten Samstag im Monat), dem Gelände des Gebrauchtwarenkaufhauses in der Gisselberger Straße (jeden dritten Samstag im Monat) und am letzten Samstag im Monat der Flohmarkt an der Waggonhalle statt. Ausserdem gibt es noch einen Nachtflohmarkt in der Frankfurter Straße und einen Indoor-Flohmarkt im Knubbel. Nächste Woche startet dann noch am Mittwoch von 8 – 15:00 ein Trödelmarkt mit Autobörse am Funpark-Parkplatz. Marburger Flohmärkte – Teil 1: Waggonhalle weiterlesen

Bloglohn? Lohnt Blog?

Dieses Blog läuft ja komplett werbefrei, ist im Moment reines Hobby. Ich habe – aus Gründen – sogar darauf verzichtet, Amazon-Affiliate-Links zu setzen. Ich mache das aus Spaß an der Freude. Die Einzige Monetarisierung ist der flattr-Button. Der bringt monatlich ca. 0,15 €, für die ich danke – das zeigt immerhin, dass Menschen die Artikel lesen und wichtig finden.

Aber es frisst Zeit. Zeit, die ich gegebenenfalls zur Erzielung von Einkommen aufwenden muss. Oder Zeit, die mir für die Menschen fehlt, die ich liebe, Zeit für unsere Hühner oder den Kater, Zeit, an Garten oder Haus etwas zu machen. Zeit, in der ich Rad fahren könnte oder Freunde besuchen. Oder einfach Zeit, mal ein Buch zu lesen. Bloglohn? Lohnt Blog? weiterlesen

Von der falschen Alternative fern des Humanismus

Ein Gespenst geht um in Deutschland. Stammtischstrategen und selbsternannte Volksstimmen gehen im Verein mit Demagogen von rechten Rand auf Stimmenfang und verkaufen das als neues Konzept, mit dem sie wütende und desillusionierte Bürger einfangen wollen.

Immer, wenn das Vertrauen in unsere Politiker und Wirtschaftsführer erschüttert wird, treffen sich selbternannte Problemlöser, die glauben, mit einer Rückbesinnung auf überkommene Konzepte würde alles gut. Identitäre und nationalistische Konzepte werden als Ausweg aus der Misere angepriesen. Von der falschen Alternative fern des Humanismus weiterlesen

Spruchbildchen statt Aussagen – was tun wir mit dem Netz? Ein Rant …

Ein Platz, sich zu finden

Web
Web

Das Internet und soziale Netzwerke sind eine der großartigsten Errungenschaften unserer Zeit. Nie war es so einfach, die Begrenzung von Raum und Zeit zu überwinden, um Gleichgesinnte zu finden, zu diskutieren, sich zu organisieren und zu engagieren. Wir haben das tollste Werkzeug der Menschheitsgeschichte, den feuchten Kommunikationstraum unserer Vorfahren – aber was machen wir damit?

 
Was ein Dorfkind nicht sagt …

Wie Pilze schiessen sie aus dem Boden – Facebook-„Communities“, Fanseiten.
Mit Namen wie „Frauen mit Stil hinterlassen Kratzspuren, nicht Knutschflecke“, „Ich habe mich umgesehen, wir sind die Geilsten hier“, „Das ist schmutzig, falsch und höchst verwerflich – ich bin dabei“ oder ganz neu „Was ein Dorfkind nicht sagt“ geht man auf Like-Jagd. Spruchbildchen statt Aussagen – was tun wir mit dem Netz? Ein Rant … weiterlesen

Demokratie und Repräs(entat)ion. Ein Wahlappell.

Illustration 1
Illustration 1

Bald ist es wieder soweit, wir dürfen wieder mal unsere Stimme abgeben. Und dann ist sie weg. Für die nächsten vier oder fünf Jahre haben wir irgendeiner Person oder Partei einen Blankoscheck ausgestellt, unsere ureigenen Angelegenheiten zu regeln. Gewählte sind ausschließlich ihrem Gewissen verantwortlich, und wenn dieses aus Schweinsleder besteht und in der hinteren Hosentasche aufbewahrt wird, haben wir einfach Pech gehabt. Demokratie und Repräs(entat)ion. Ein Wahlappell. weiterlesen